Sie benötigen externen Zugriff auf Ihr Firmennetzwerk oder wollen mehrere Betriebsstandorte vernetzen?
Wir realisieren für Sie sichere und maßgeschneiderte Homeoffice-Lösungen und Betriebsstandort-Vernetzungen.
Was ist ein Netzwerk?
Generell besteht ein Netzwerk aus mindestens zwei Geräten, z.B. einem Computer und einem Internet-Router. Oft sind wesentlich mehr Geräte in ein Netzwerk eingebunden. Zum Beispiel in einem Unternehmen mit mehreren Arbeitsplätzen, die alle miteinander verbunden sind.
Ein Netzwerk nutzt gemeinsame Ressourcen wie z.B. Server und Drucker. Server haben die Aufgabe etwa Datenbanken, Anwendungsprogramme, Dateien, Multi-Media und vieles mehr für berechtigte Benutzer zugänglich zu machen.
Somit wird ein effizientes Zusammenarbeiten und der Austausch von Daten und Informationen ermöglicht. Der Einsatz von Netzwerkdruckern senkt die Kosten, da im besten Fall nur mehr ein Gerät von allen Benutzern verwendet wird.
Wozu brauche ich ein Netzwerk?
Mit einem Netzwerk können Sie zum Beispiel
- Standorte vernetzen
- Homeoffice-Arbeitsplätze einrichten
- Sichere Verbindungen zu externen Partnern schaffen (VPN)
- Schnellen und unkomplizierten Datenaustausch sicherstellen
- Die Geräteanzahl reduzieren, z.B. einen einzigen Drucker für alle zur Verfügung stellen
- Sicherungen und Backups einfacher durchführen
- Gemeinsam an Dateien und Dokumenten arbeiten
- Einen Internetzugang für alle Anwendungen einrichten
- Speichermedien wie USB Sticks oder CDs ersetzen
- Multi-Media Dateien (Videos, Fotos, Musik) zentral verwalten und nutzen
- Integrierte Geräte extern erreichbar machen (z.B. Smart Home Anwendungen)
Kabel und WLAN – was ist der Unterschied?
Netzwerke können mittels Netzwerkkabel oder WLAN aufgebaut werden.
Jeder Anschluss in einem verkabelten Netzwerk (LAN) wird zu einem zentralen Punkt geführt und dort mit Netzwerk-Komponenten, wie Router oder Switch, verbunden. Verkabelte Netzwerke sind schneller und stabiler als mit WLAN realisierte Lösungen, dafür aber auch teurer und weniger flexibel .
Vor allem für kleinere Einheiten sind WLANs – also drahtlose lokale Netzwerke – beliebt und sinnvoll. Es müssen nachträglich keine Kabel verlegt werden und ein einzelner Access Point ist für die Abdeckung ausreichend.
Häufig kombiniert man beide Varianten: Kabelverbindungen werden durch WLANs ergänzt, wodurch das Netzwerk flexibler nutzbar wird.
Homeoffice-Lösungen: Mit VPN mehrere Standorte verbinden
Soll eine Netzwerkverbindung zwischen zwei oder mehreren Standorten (z.B. Zentrale und Filiale) hergestellt werden, bedient man sich der VPN Technologie.

Firewall mit VPN-Server
Es wird jeweils zwischen den zwei Endpunkten (Site to Site) eine sichere und verschlüsselte Verbindung über das Internet hergestellt. Über diese sichere Verbindung kann eine Filiale zum Beispiel einen Server in der Zentrale benutzen. Natürlich können Unternehmen so auch auf Server und Dienste von externen Anbietern in Rechenzentren zugreifen.
Soll ein einzelner Computer für den Einsatz im Außendienst oder im Homeoffice mit dem Unternehmen verbunden werden, nutzt man ebenfalls die VPN Technologie (Client to Site). Hier wird mit einer am PC installierten Software eine sichere und verschlüsselte Verbindung hergestellt.
Mit unseren Firewalls mit integriertem VPN Server realisieren wir Verbindungen zwischen Standorten aber auch zum Homeoffice Ihrer Mitarbeiter auf höchstem Sicherheitsniveau.
Netzwerk und IT-Security
Kabel- und WLAN-Netzwerke müssen abgesichert werden.
Grundsätzlich ist der Schutz gegen den Zugriff Unbefugter im WLAN komplexer als im Kabelnetz, da das WLAN häufig auch außerhalb des Gebäudes empfangen werden kann und so leichter angreifbar ist.
Aber auch ungesicherte Kabelnetze stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Jemand könnte hier zum Beispiel einen eigenen – ebenfalls ungesicherten – WLAN Accesspoint anstecken, um den Internetanschluss der Firma mit dem privaten Handy zu nutzen. Nun könnte aber auch jeder andere, der dieses WLAN-Signal empfängt, in das Netzwerk der Firma eindringen. Noch schlimmer kommt es, wenn Angreifer „Hardware Trojaner“ einsetzen: Eine kleine Box, nicht größer als eine Zigarettenschachtel, versteckt an der Netzwerkdose beim Empfang oder im Warteraum angebracht, wäre in der Lage Ihr komplettes IT System auszuspionieren.
Wichtige Maßnahmen im Bereich der IT-Security sorgen dafür, Schaden abzuhalten und gewährleisten einen sicheren Betrieb.
Wir klären mit ihnen gemeinsam alle wesentlichen Fragen im Vorfeld ab und treffen die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen, um eine ideale und sichere Netzwerk-Lösung zu schaffen.